Netzwerk Niedersachsen
Niedersachsen
Die Schulen im Aufbruch in Niedersachsen treffen sich einmal pro Monat per Videokonferenz für ca. eine Stunde, ermutigen und unterstützen sich gegenseitig und setzen sich gemeinsam für den Wandel des Schulbildungssystems in Niedersachsen ein. Darüber ist z. B. auch unsere Stellungnahme zum BNE-Erlass des Kultusministeriums Niedersachsen entstanden. Zudem arbeiten wir in Niedersachsen im Rahmen des Modellprojekts Zukunftsschule mit dem Kultusministerium Niedersachsen zusammen und viele Schulen im Aufbruch sind Teil des Modellprojekts geworden. Ihr könnt ganz einfach Mitglied von Schule im Aufbruch werden, indem ihr eure Schule auf unserer Schullandkarte eintragt.
Hier findest du unsere niedersächsischen Netzwerkschulen. Nutze die verschiedenen Filter, um Schulen in deiner Nähe zu finden oder nach Schulen zu suchen, die bestimme Elemente von Schule im Aufbruch nutzen.
Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim
Unsere Gesamtschule mit rund 1450 Schüler*innen ist eine UNESCO-Projektschule, zertifizierte Kulturschule und aktiv im Schulverbund "Blick über den Zaun ". Neben den sozialen und kooperativen Lernformen steht bei uns das "Lernen im Projekt" im Fokus unserer Arbeit sowie der neue Fachbereich BNE.
Unsere Lernformate
- Herausforderung
- Klassenrat
Realschule im Schulzentrum Buxtehude Süd
Lange keine klassische Realschule mehr – wir haben schon einige Projekte, wie das Wipro, Verantwortung und Herausforderung etabliert. Zukünftig wollen wir neue Fächer, ein Coaching- Mentoring- System, Lehrer*innen mehr als Lernbegleiter*innen und vor allem das selbstverantwortliche Lernen stärken.
Unsere Lernformate
- Herausforderung
- Klassenrat
Otfried-Preußler-Schule
An unserer inklusiven Grundschule spiegelt sich unser Leitbild "Wurzel geben, Vielfalt leben" in allen Facetten des Schulalltags wider: in der Multiprofessionalität, der Rhythmisierung des Ganztags, der Individualisierung und der Partizipation aller, z.B. beim FREI DAY und den Projektwochen.
Unsere Lernformate
- Klassenrat
- Schulversammlung
Oberschule Berenbostel
Seit unserer Gründung 2017 schaffen wir sinnvolle Lernsettings, in denen selbstbestimmt, selbstständig - analog und digital - gelernt wird. Schüler*innen sammeln vielfältige Erfahrungen, lernen eigene und fremde Fehler als Chancen zu verstehen und Zusammenhänge im ursprünglichen Sinne zu „er-leben“.
Unsere Lernformate
- Herausforderung
Marion-Blumenthal-Oberschule Hoya
Seit 2014 gibt es uns als teilgebundene OBS mit Jahrgangsbezug von 5-7 sowie mit einem Schulzweigbezug von 8-10 . Wir leben Erinnerungskultur, Nachhaltigkeit, BNE, stärken das soziale Lernen und teilen den innovativen Gedanken, Schule als Lebens- und Lernort zu betrachten.
Unsere Lernformate
- Schulversammlung
Lessinggymnasium Braunschweig
"Offene Ganztagsschule im Norden Braunschweigs. 900 Schüler*innen. Wir sind Komplett saniert, technisch modern ausgestattet (Smartboards, W-Lan) und haben einen grünen Schulhof mit Sportanlagen und Schulgarten. Wir bieten Schulung von Medien- und Methodenkompetenz, Tabletklassen ab Jg. 7, Begabungsförderung: Bilinguale, naturwissenschaftliche und künstlerisch-kulturelle Sek-I-Profile zur Erprobung individueller Interessen und Stärken. Soziales Lernen („Lions Quest“). Mobbing-Intervention, Patenschüler*innen, systematische Berufsorientierung ab Klasse 9.
Sonstige Angebote: viele AGs (BigBand, Theater, Boxen, Foto, Humanitäre Schule...), Schüleraustausche, außerschulische Lernorte und Kooperationspartner. Schule im Aufbruch. Schule ohne Rassismus. Sportfreundliche Schule. Umweltschule. Certilingua. SchülerIngenieurAkademieund jährliche Projektwoche zu den 17 globalen Zielen."
Unsere Lernformate
- Klassenrat
KGS Pattensen
In unserer kooperativen Gesamtschule lernen rund 900 Schüler*innen aller Schulzweige von Klasse 5-13. Als Schule im Aufbruch ist unser vorrangiges Ziel: zufriedene, angemessen geforderte und sozial eingebundene Kinder, die verantwortungsvoll und teamfähig sind, sowie ihre Potentiale entfalten können.
Unsere Lernformate
- Herausforderung
- Klassenrat
- Schulversammlung
IGS Oyten
Unsere IGS liegt in der Gemeinde Oyten bei Verden. In den Hauptfächern und der zweiten Fremdsprache arbeiten wir in Lernbüros. Nahezu alle Nebenfächer gehen im fächerübergreifenden, projektartigen Themenorientierten Unterricht auf, in den auch Inhalte der Global Goals einfließen.
Unsere Lernformate
- Herausforderung
- Klassenrat
IGS Langenhagen
Als inklusive Schule beschulen wir die Jahrgänge 5 bis 13. Unsere Leuchttürme sind unsere Orchesterklassen von Jg. 5 bis 10, unser Werkstatt-Bereich und das Berufs- und Studienorientierungskonzept. Wir legen großen Wert auf Beziehungsarbeit und das soziale Lernen und pflegen ein lebendiges und kreatives Schulleben. Wir arbeiten aktuell an der Erprobung neuer Lernformate.
Unsere Lernformate
- Klassenrat
IGS Garbsen
Die IGS Garbsen ist mit ihrem 50-jährigen Bestehen eine der ersten Gesamtschule in NDS. Als Dalton-Schule möchten wir die Schüler*innen nach dem Grundsatz „Freiheit in Gebundenheit“ auf dem Weg zu mehr Eigenverantwortung begleiten und nutzen ein Drittel der Unterrichtszeit für selbstständiges Lernen.
Unsere Lernformate
- Herausforderung
IGS Flötenteich
Im Norden der Stadt Oldenburg liegt unsere sechszügige Schule mit gymnasialer Oberstufe. Unser Ziel ist eine zunehmende Selbstständigkeit der Heranwachsenden, der bestmögliche Abschluss für jedes Kind und eine umfangreiche Vorbereitung auf ein eigenverantwortliches Leben.
Unsere Lernformate
- Herausforderung
- Klassenrat
IGS Edemissen
Unsere Schule ist eine Gesamtschule mit größtenteils dörflichen Einzugsgebiet und befindet sich noch im Aufbau. Im aktuellen Schuljahr 2020/21 gibt es die Jahrgänge 5 bis 9. Ein- bis zweimal pro Schuljahr wird für zwei bis zu vier Wochen in Projekten gearbeitet.
Unsere Lernformate
- Herausforderung
- Klassenrat
IGS Bramsche
Wir sind eine integrierte Gesamtschule im Entstehen. Unser Motto "Vielfalt verbindet - gemeinsam erfolgreich" zieht sich wie ein roter Faden durch unser Schulleben: Profilklassen, dialogisches, selbstverantwortliches Lernen mit Logbüchern, offener Anfang, Klassenrat und täglich persönliche Lernzeit.
Unsere Lernformate
- Herausforderung
- Klassenrat
IGS Badenstedt
An unserer Sekundarschule haben wir in den letzten Jahren Lernbüros, Lernen im Projekt und das Fach Verantwortung eingeführt. Bis 2024 sollen noch Werkstätten und das Projekt Herausforderung folgen. Unsere Arbeitsschwerpunkte dabei: die veränderte Lehrer*innenrolle und eine neue Feedbackkultur.
Unsere Lernformate
- Klassenrat
Gut Spascher Sand Privatschule gGmbH
Die Gut Spascher Sand Privatschule gGmbH wurde vor dem Hintergrund der allgemeinen Bildungsdiskussion in Deutschland als staatlich anerkannte Ersatzschule in freier Trägerschaft im Jahr 2004 gegründet. Die Einrichtung besteht aus Kindergarten, Grundschule und Integrierter Gesamtschule.
Unsere Lernformate
- Herausforderung
- Klassenrat
Grundschule Steinkirchen
An unserer zweizügigen Grundschule lernen derzeit 125 Schüler*innen. Wir sind stolz darauf, die Auszeichnung "Plattdüütsche School" zu tragen. Die "Millepatzentied" bietet morgens Zeit zum Ankommen, Klönen und Üben, die "Rackertied" freie Lernzeit und die "Wir-Stunde" Zeit zum sozialen Lernen.
Unsere Lernformate
- Klassenrat
- Schulversammlung
Grundschule Moorriem
Ländliche kleine Schule in der Wesermarsch, um die 70 Kinder, 5 Kolleginnen, Plattdüütsch School, Umweltschule, jahrgangsgemischte Eingangsstufe, Zusammenarbeit mit Eltern, Betrieben, Vereinen, der Kirche im Dorf, gleitender Schulanfang, naturnahes Schulgelände, Klassenrat und Partizipation
Unsere Lernformate
- Klassenrat
Grundschule Fredenbeck
An unserer Schule lernen 315 Schüler*innen, u.a. in der jahrgangsgemischten Eingangsstufe. Wir gestalten Lernräume für selbstständiges Denken und Handeln, lernen gemeinsam und nachhaltig, sind MINT-freundlich, fördern Begabungen und arbeiten sportfreundlich und gesundheitsorientiert.
Unsere Lernformate
- Klassenrat
Grundschule Bredenbeck
Unsere Grundschule liegt am Fuße des Deisters und wird zur Zeit von rund 160 Schüler*innen besucht. Das Schulleben ist inhaltlich vor allem von den beiden Säulen Technik und Musik geprägt und 2014 wurde unsere Schule als erste Grundschule Niedersachsens mit dem "JeT" Zertifikat ausgezeichnet.
Unsere Lernformate
- FREI DAY
- Klassenrat
- Schulversammlung
Grundschule Bothmer
In den letzten 4 Jahren haben wir unsere Schule intensiv u.a. mithilfe der Fortbildung „Inklusive Grundschule“, „Medien in der Grundschule“ und dem Netzwerk „Schule im Aufbruch“ weiterentwickelt. Unsere Schüler*innen können nun am FREI-DAY die Welt ändern – wir freuen uns auf weitere Veränderungen.
Unsere Lernformate
- Klassenrat
Grundschule am Rosenbusch
Wir sind eine Kernstadtschule mit einem zusätzlichen dörflichen Einzugsgebiet. Unser didaktischer Schwerpunkt sind das selbstverantwortliche Lernen mit Lernlandkarten und der FREI DAY. Weitere Ziele sind die Implementierung von Logbüchern sowie ein Fokus auf die Durchsetzung der Kinderrechte.
Unsere Lernformate
- Klassenrat
- Schulversammlung
Gebrüder Körting Schule
Schön, dass es unsere Schule gibt – in Hannover im Stadtteil Körtingsdorf. Unsere Schule ist eine Schule für Alle. Jedes Kind ist besonders und wir wollen, dass es so bleibt. So arbeiten wir jahrgangsübergreifend, kooperativ, Stärken sehend, Demokratie lebend - digital und analog.
Unsere Lernformate
- Klassenrat
Freie Schule Wendland
Seit 2015 gibt es die FSW im Herzen des Wendlands.
In jahrgangsübergreifenden Gruppen bieten wir einen Lernort, an dem Schüler*innen und Erwachsene in einem respektvollen Miteinander gemeinsam ihre Potenziale entdecken und entfalten können.
Unsere Lernformate
- Herausforderung
- Klassenrat
- Schulversammlung
Anne-Frank-Schule Molbergen
Wir sind mit unserem neuen pädagogischen Konzept seit 5 Jahren auf dem Weg Schule neu zu denken und zu gestalten. Unsere Schüler*innen lernen in Lernbüros, mit Logbüchern, in Projektzeiten, mit regelmäßigen Bilanzgesprächen und seit dem Schuljahr 2018/19 ab Klasse 8 optional im Fach "Global Goals“.
Unsere Lernformate
- Herausforderung
- Klassenrat
- Schulversammlung
Hier findest du eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen in Niedersachsen. Melde dich gerne zu unserer nächsten Veranstaltung an. Wir freuen uns auf dich.
Veranstaltungen folgen in Kürze.
