Um unser neues Programm “FREI DAY Region Baden-Württemberg” zum nächsten Schuljahr umzusetzen, möchten wir zum 01.07. unser Team um eine bildungsbegeisterte Person mit dem Lebensmittelpunkt in Baden-Württemberg vergrößern. Klingt das nach dir? Dann lies weiter.
Im Rahmen des vorerst einjährigen Programms …
- bist verantwortlich für die Akquisition und Pflege von Partnerschaften im Schulsystem von Baden-Württemberg (Kultusministerium, Landesinstitute, außerschulische Partnerorganisationen)
- stößt du die Akquise weiterer Fördermittel für die langfristige Etablierung von Schule im Aufbruch in Baden-Württemberg an, um ein Team aufzubauen und weitere Schulen in die Transformation begleiten.
- unterstützt du bis zu 20 Schulen in Baden-Württemberg dabei, das Lernformat FREI DAY einzuführen. Dafür …
- führst du regelmäßige digitale Fortbildungsformate, sogenannte Werkräume durch,
- organisierst und moderierst du Netzwerktreffen,
- berätst und coachst du Schulteams bei ihren individuellen Herausforderungen bei der Einführung des Lernformats,
- ○ vernetzt du Lehrer*innen untereinander und informierst das Netzwerk über spannende Angebote für ihre FREI DAYs,
- vernetzt du Schulteams mit spannenden außerschulischen Partnerorganisationen in der Region,
- evaluierst du die Unterstützungsbedarfe von FREI DAY Schulen und konzipierst basierend auf den Bedarfen zusätzliche Angebote und Materialien,
- unterstützt du Schulteams bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit zum FREI DAY.
Außerdem …
- führst du pädagogische Tage zur Einführung des FREI DAYs an Schulen durch.
- vertrittst du Schule im Aufbruch und den FREI DAY bei regionalen Veranstaltungen.
- dokumentierst du die Erfahrungen aus dem Programm und berichtest intern und extern über die Erfolge und Lernerfahrungen.
Wenn dir dieses Aufgabenprofil zusagt und du dich bei uns bewirbst, erwartet dich
- Eine vorerst auf 12 Monate befristete Stelle mit einem konkurrenzfähigen Gehalt
- 33h Arbeitszeit pro Woche (bei Bedarf auch weniger möglich) mit 30 Urlaubstagen pro Jahr
- Arbeitsplatz remote oder im Co-Working-Space deiner Wahl
- Ein hohes Maß an Flexibilität – auch was deine Arbeitszeiten angeht
- Ein hoch motiviertes und sympathisches Team mit kurzen Entscheidungswegen und einem
hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum - Eine Organisationskultur, in der eine wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe fest
verankert ist und die Stärken und Potenziale von Mitarbeitenden gefördert werden. - Ein guter Teamzusammenhalt, Humor und Freude bei der Arbeit
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir freuen uns besonders über Bewerber*innen, die die Diversität unseres Teams bereichern und vielfältige Erfahrungshintergründe repräsentieren.
Du erfüllst nicht alle Voraussetzungen der Stelle? Wir ermuntern dich, dich trotzdem zu bewerben und uns dabei vor allem mit deiner Motivation zu überzeugen.
Sende uns bitte deine Bewerbung (Motivationsschreiben oder -video, Lebenslauf, Gehaltsvorstellungen und wann du starten kannst) an: bewerbung@schule-im-aufbruch.de
Im nächsten Schritt führen wir mit geeigneten Kandidat*innen ein 60-minütiges Interview über Zoom durch. Die Gespräche finden ab dem 17.04.23 statt. Wenn alles passt, lernst du noch weitere Teammitglieder von Schule im Aufbruch kennen. Danach entscheiden wir alle gemeinsam, ob wir die Zusammenarbeit starten möchten.