Unterstützung für Schulen

zum Umgang mit dem Russland-Ukraine-Krieg

Möge Frieden auf Erden sein.

Liebes Schule im Aufbruch Netzwerk,

Krieg in Europa. Kinder und Jugendliche werden täglich in den Nachrichten und über soziale Medien mit Kriegsbildern und Flüchtlingsströmen konfrontiert. Manche haben Freunde und Verwandte in der Ukraine. Ihre Fragen, Sorgen, Ängste müssen natürlich in der Schule aufgegriffen und thematisiert werden. Mit dem Unterrichtsstoff fortzufahren als wäre nichts geschehen, erzieht zu Beliebigkeit. So wird von Kultusministerien und Verbänden gefordert, sensibel die aktuelle Situation aufzugreifen, darüber zu sprechen, aufzuklären.

Wichtig ist in dem Zusammenhang aber auch, dass nicht nur gesprochen wird, sondern Kinder und Jugendliche auch die Möglichkeit haben, aktiv zu werden, zu helfen, zu handeln. Sei es durch Solidaritätsbekundungen verschiedenster Art, Sammelaktionen, Kontaktaufnahmen mit ukrainischen Mitbürger*innen, Unterstützung von Geflüchteten in ihren Kommunen, Errichten von Friedenspfähle u.v.m..

Wir möchten euch dazu ermutigen, diese Zeit zu nutzen und euch und euren Kindern und Jugendlichen Zeit und Raum zu geben, selbst aktiv zu werden und so einen eigenen Beitrag zu leisten. Das stärkt, ist gelebte Demokratie und Zivilcourage. 

Margret und das Team von Schule im Aufbruch

Nachricht vom
SiA-Team

Projektideen

#aktivwerden

In Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche auch die Möglichkeit haben, aktiv zu werden, zu helfen, zu handeln. Deswegen haben wir eine Seite erstellt, auf der Du Projekte für den Frieden von Schulen in ganz Deutschland finden und eigene teilen kannst.

Material

#hintergründeverstehen

Kinder und Jugendliche haben viele Fragen rund um das Thema des Kriegs in der Ukraine. Wir haben eine Linkliste mit verschiedenen Webseiten zusammengestellt, auf der Du altersangemessenes Material zu der Situation finden kannst.

Konzepte

#integrationplanen

Es ist absehbar, dass innerhalb der nächsten Wochen die ersten geflüchteten Schüler*innen aus der Ukraine Teil unserer Schulgemeinschaft werden. Mit Partnerorganisationen unterstützen wir Deine Schule bei der Entwicklung eines Integrationskonzepts.

Supervision & Beratung

#gesundbleiben

Ein Krieg kann nicht nur bei Schüler*innen sondern auch im Kollegium zu starken Unsicherheiten führen. Wir haben eine Liste an Beratungsangeboten zusammengestellt, über die Du für Dich und Dein Kollegium Unterstützung anfordern kannst.

Menü