Grundschule Nußdorf am Inn
Wir sind aufgebrochen...
In unseren neuen Lernbüros wollen wir die angeborene Begeisterung und Kreativität der Kinder erhalten und fördern. Hier bearbeiten sie die Themen im eigenen Rhythmus, auf eigenem Niveau und selbstorganisiert. Dies fördert ihre Motivation und Eigenverantwortung.
Unsere Lernformate
- Lernbüro
Freie Aktive Landschule e.V.
In der Freien Aktiven Landschule geht es nicht um die bloße Vermittlung von Wissen, sondern um Entfaltung. Es geht um die Freude am Lernen. Wir sind davon überzeugt, dass nur durch eine liebevolle, ermutigende Begleitung und Fokussierung auf Stärken, unsere Kinder genau diese Freude erleben.
Unsere Lernformate
- FREI DAY
- Lernbüro
- Verantwortung
- Lernen im Projekt
- Schulversammlung
Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen
„OPS – Da bin I dahoam“
Unsere Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen sieht sich in ihrer Arbeit als unesco-Projektschule den Leitlinien der UNESCO verpflichtet. Wir möchten unsere SchülerInnen möglichst entsprechend ihren Begabungen fördern und stärken.
Unsere Lernformate
- FREI DAY
- Lernen im Projekt
- Klassenrat
Mittelschule West Neumarkt
Die MS West besuchen 286 Kinder in 13 Klassen. Neue Lernformate wie FREIDAY und Klassenrat fördern die Schüler*innen in ihrer Selbstwirksamkeit. Als Neumarkter Modellschule für Nachhaltigkeit steht bei uns BNE im Vordergrund. Schulgarten und schuleigene Bienenvölker bieten viele Lerngelegenheiten.
Unsere Lernformate
- FREI DAY
- Klassenrat
Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg
Wir sind ein kooperatives Schulzentrum mit einem städtischen Gymnasium, einer städtischen Realschule und einer staatlichen Mittelschule unter einem Dach. Seit über 15 Jahren sind wir aktiv im Netzwerk der UNESCO Projektschulen in Bayern und engagieren uns für Nachhaltige Entwicklung.
Unsere Lernformate
- FREI DAY
- Lerncoaching
Montessori-Schule Weißenburg-Gunzenhausen
Wir sind eine kleine Montessori-Schule in ländlicher Region mit ca. 130 Kindern und Jugendlichen. Diese lernen in altersgemischten Lerngruppen nach den Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik. "Bildung für nachhaltige Entwicklung", die Prinzipien der Freiarbeit, des selbstständigen Lernens unter Begleitung der Pädagogen, kreatives und kooperatives Lernen sowie individuelle Rückmeldung zu den Lern- und Entwicklungsfortschritten der Kinder und Jugendlichen sind in unserem Schulkonzept verankert. Jede Entwicklungsphase hat ihre typischen Charakteristika, auf die wir im Rahmen der Gestaltung unserer Schultage Rücksicht nehmen. Das Projekt "Herausforderung" und der "Klassenrat" sind fest integriert und werden gelebt.
Unsere Lernformate
- Herausforderung
- Klassenrat
Grundschule Taufkirchen am Wald
Wir sind eine bunte Schule mit über 400 Kindern aus ca. 25 Nationen. Dazu haben wir das Schulprofil Inklusion und sind eine Flexible Grundschule.
Unsere Lernformate
- Klassenrat
- Schulversammlung
Grundschule Neubiberg
Wir sind eine Ganztagsschule im Süden von München mit ca. 300 Schülern. Wir sind eine digitale Vorzeigeschule in Bayern mit kunstorientierter Schulleitung und einem sehr engagierten und innovationsfreudigem Bürgermeister.
Unsere Lernformate
- Klassenrat
- Schulversammlung
Grundschule Bubenreuth
In Jahrgangsmischungen leben wir Inklusion und Demokratie. Wir forschen gemeinsam, setzen uns mit Kultur auseinander und pflegen eine lebendige Feedbackkultur. Unter dem Motto „Es ist normal verschieden zu sein“ erproben wir Wege, Noten aus unserem bayerischen Schulalltag herauszuhalten.
Unsere Lernformate
- Herausforderung
- Klassenrat
- Schulversammlung
Grundschule an der Camerloherstraße Ismaning
Wir sind eine drei- bis vierzügige Grundschule in der Gemeinde Ismaning mit 300 Schülern. Seit 2020 sind wir Pilotschule von Schule im Aufbruch und dürfen uns zudem Umweltschule nennen
Unsere Lernformate
- FREI DAY
- Lernbüro
- Klassenrat
- Schulversammlung
Grund- und Mittelschule Denkendorf
Die Grund- und Mittelschule Denkendorf besteht aus einer zwei bis dreizügigen Grundschule und der Mittelschule mit den Jahrgangsstufen 7 -9. Die Klassen 5 und 6 sind an die Nachbargemeinde Kipfenberg gegliedert. Zur Schule gehören eine Mittagsbetreuung sowie ein Hortangebot. Im Schuljahr 2019/20 hat die Schule sich als Umweltschule in Europa qualifiziert.
Unsere Lernformate
Gnadenthal-Gymnasium Ingolstadt der Diözese Eichstätt
Das Gnadenthal-Gymnasium ist musisch, kirchlich, pädagogisch-innovativ. Unser Basisprogramm umfasst alle zur ganzheitlichen Bildung nötigen Elemente: Morgenkreise, Fachunterricht, kostenloser Instrumentalunterricht in Kleinstgruppen, pädagogisch-innovative Ausrichtung durch Freie Stillarbeit und Vernetzte Themenarbeit sowie die integrierte Förderung sozialer Kompetenzen.
Unsere Lernformate
Christoph-Kolumbus Grundschule Ingolstadt
Wir sind eine Grundschule im Stadtgebiet mit 420 Schüler*innen und 20 Klassen. Unsere Schüler*innen kommen aus über 20 verschiedenen Nationen.
Unsere Lernformate
- FREI DAY
- Lernbüro
- Klassenrat
- Schulversammlung