Bayerns Schulen im Aufbruch

[vc_row height=”auto”][vc_column][vc_custom_heading text=”Bayerns Schulen im Aufbruch” font_container=”tag:h1|text_align:left” use_theme_fonts=”yes” css=”%7B%22default%22%3A%7B%22font-size%22%3A%2235px%22%7D%7D”][us_separator size=”custom” height=”10px”][vc_row_inner content_placement=”middle”][vc_column_inner width=”1/2″][us_image image=”8117″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=”1/2″][vc_column_text]Dirk Uhlemann, unser hauptamtlicher Netzwerkkoordinator in Hessen, hat alle Hände voll zu tun. Seit Beginn des Jahres arbeitet er daran, ein Team aus ehrenamtlichen Potentialentfalter*innen zu formen, um gemeinsam auch in Bayerns Schulen für Aufbruchstimmung zu sorgen. Sie treten an, um aufzurütteln, anzustiften und wirksam zu werden.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][us_separator size=”custom” height=”40px”][vc_column_text]Die ersten Schritte wurden im Frühjahr mit der Initiative Ganztag_Bildung_Zukunft in Bayern gemacht. Drei Pilotschulen im Münchner Land haben sich auf den Weg gemacht, ihre Schule zu einem Lernort zu transformieren, in dem die Lernfreude und das kritische Denken von Kindern erhalten und gefördert werden. Die moderne Ganztagsschule will Kinder dazu ermutigen, einen Lebensweg für eine gemeinschaftliche und nachhaltige Welt einzuschlagen. Die moderne Ganztagsschule will Kinder dazu ermutigen, einen Lebensweg für eine gemeinschaftliche und nachhaltige Welt einzuschlagen.

Eine weitere Initiative entsteht gerade in Kooperation mit der katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt für und mit Schulen aus der Region 10. Dirk und sein Team unterstützen und begleiten diese Schulen bei ihrem Transformationsprozess hin zu mehr Partizipation, Autonomie und Sinnorientierung der Schüler*innen. Antje Zeisler ist Schulleiterin der Grundschule Ismaning Camerloherstrasse und selbst Teil von Schule im Aufbruch. Ihr Statement zu den ersten Steps in Bayern zauberte uns ein großes Lächeln ins Gesicht: „Wir haben uns auf den Weg gemacht, um unsere Vision von einer Schule wahr werden zu lassen, in der sich alle wohlfühlen, sich gegenseitig wertschätzen und helfen und mit Freude gemeinsam lernen – ein jeder in seinem Tempo. Die Zusammenarbeit ist intensiv, äußerst wertvoll und produktiv und setzt unglaubliche Energien frei.“[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Weitere Artikel

Transformationsbegleitung an der Schule Hilbringen
Transformationsbegleitung is starting: Eine Grundschule bricht auf
Die Grundschule Hilbringen startet mit einem Aufbruchworkshop in die zweijährige Transformationsbegleitung durch Schule im Aufbruch (SiA). ...
Whole School Approach an deutschen Schulen einführen
Whole School Year: Das war 2024
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Whole School Approach und mehr: Was hat die Schule im Aufbruch Community in diesem Jahr erreicht? ...
Buch Schul-Drama
Jetzt Schul-Drama beenden: „Es ist alles da“

Im November erschien das Buch „Das Schul-Drama … und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken“ von Schule im Aufbruch-Gründerin Margret Rasfeld und Ute ...