Gestalter*innen von morgen
In unserer schneller und komplexer werdenden Welt droht für die Natur und die Menschheit ein exponentiell zunehmendes Risiko eines Kollaps. In vielen Bereichen der Gesellschaft bedarf es umfassender Wandelbewegungen, um unsere Art zu leben nachhaltig und bewusst neuzugestalten. Dazu brauchen wir die Entfaltung von wichtigen Zukunftskompetenzen.
Die Schüler*innen von heute sind die Gestalter*innen von morgen. Damit ein nachhaltiger Wandel gelingen kann, müssen alle unsere öffentlichen und privaten Schulen die Potentialentfaltung der Kinder und Jugendlichen als Kernaufgabe ihrer Existenz verstehen. In dieser Welt findet Bildung von Schüler*innen in Lernlandschaften statt und ist von Selbstbestimmung, Handlungsorientierung und Realitätsgebundenheit gekennzeichnet. Die Lernerfahrung erfolgt in einer Gemeinschaft, in der Vielfalt und Teilhabe selbstverständlich sind. Dafür setzen wir uns ein.
Schule im Aufbruch wurde 2012 von Margret Rasfeld, Prof. Gerald Hüther und Prof. Stefan Breidenbach gegründet, mit dem Ziel, Schulen dazu anzustiften, das historisch gewachsene Unterrichtverständnis kritisch zu prüfen, loszulassen und einen transformativen Weg zum neuen Lernen zu ermöglichen.