PxP Festival 2023: Schule feiert in Berlin Zukunft

Am 17. und 18. Juni 2023 wurde das Berliner FEZ und die Parkbühne Wuhlheide zum größten und coolsten Klassenzimmer Europas. Und mit dabei: Das Team von Schule im Aufbruch mit dem FREI DAY als transformatives Lernformat im Gepäck.

Beim „P×P Festival 2023 – Schule feiert Zukunft“ gab es ein buntes Programm aus musikalischen Top-Acts, Workshops und Diskussionen zwischen Bildungsexpert*innen und den Changemaker*innen wie Verena Pausder, Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, ​Inklusions-Aktivist Raul Krauthausen, OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher, Bob Blume oder Laura Malina Seiler, die sich für ein gerechteres und zukunftsorientiertes Bildungssystem einsetzen.

Neben dem Bühnenprogramm präsentierten sich Initiativen, Organisationen und Schulprojekte in Workshops und an Infoständen. Sie stellten an zwei Tagen vielversprechende Ideen für die Bildung der Zukunft vor, zeigten interaktive Ausstellungen und kreative Performances oder luden in innovativen Workshops zum Mitmachen und Mitdenken ein.

Mit dabei war auch Schule im Aufbruch-Gründerin Margret Rasfeld, die am ersten Tag einen Impuls zum Thema „Wie können wir Freiräume in Schulen schaffen?“ gab, den ihr hier nachschauen könnt.  Außerdem diskutierte sie auf dem Panel mit Bildungsinfluencer, Lehrer und Autor Bob Blume, Lehrtrainerin Layla Bürk und Axel Täubert, Head of Start-ups Google Cloud zum Thema „Es reicht: Wir reden schon lange – wann und wie kommen Future Skills in die Schulen?“ Die Diskussion könnt ihr hier nachschauen. An beiden Tagen war das Schule im Aufbruch-Team vor Ort und kam mit Lehrer*innen und Schüler*innen sowie interessierten Eltern und Engagierten ins Gespräch. In einem Workshop stellten wir den FREI DAY als Lernformat für zeitgemäße (und nachhaltige) Bildung vor. Wir danken allen, die an diesem Tag vor Ort waren, sich für eine Bildungswende stark gemacht haben und dieses Festival zu einem Erfolg machten.

Das „P×P Festival 2023 – Schule feiert Zukunft“ war das Startsignal für die Future Skills Alliance, die sich in Zukunft aktiv für Chancengleichheit in einem zeitgemäß und zukunftsfähig gestalteten Bildungssystem in ganz Deutschland einsetzt. Diese Bewegung engagiert sich langfristig dafür, dass eine ganze Generation die Fähigkeiten erlangt, die sie braucht, um ihre Potenziale nutzen und ihre Zukunft erfolgreich gestalten zu können.

Initiator*in des P×P Festivals 2023 ist der Verein P×P EMBASSY e.V. in Kooperation mit einem Netzwerk aus den Bildungsinitiativen #wirfürschule, Education Innovation Lab, Teach First Deutschland, SV Bildungswerk und der Helga Breuninger Stiftung.

Weitere Artikel

Transformationsbegleitung an der Schule Hilbringen
Transformationsbegleitung is starting: Eine Grundschule bricht auf
Die Grundschule Hilbringen startet mit einem Aufbruchworkshop in die zweijährige Transformationsbegleitung durch Schule im Aufbruch (SiA). ...
Whole School Approach an deutschen Schulen einführen
Whole School Year: Das war 2024
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Whole School Approach und mehr: Was hat die Schule im Aufbruch Community in diesem Jahr erreicht? ...
Buch Schul-Drama
Jetzt Schul-Drama beenden: „Es ist alles da“

Im November erschien das Buch „Das Schul-Drama … und wie wir unsere Kinder für die Zukunft stärken“ von Schule im Aufbruch-Gründerin Margret Rasfeld und Ute ...