Bundeslandkoordination Bayern
Dirk Uhlemann

E-Mail an Dirk

Regionalkoordination Ingolstadt und Nürnberg; FREI DAY Koordination Bayern
Veronika Schwarz

E-Mail an Veronika

Regionalkoordination München
Antje Roggenstein

E-Mail an Antje

Regionalkoordination Oberfranken und Allgäu
Ina Limmer

E-Mail an Ina

Regionalkoordination Oberbayern (Südwest) und Augsburg
Tina Krcek

E-Mail an Tina

Regionalkoordination Oberbayern (Südost)
Martina Steinbacher

E-Mail an Martina

Bayern

Seit 2020 inspirieren, begleiten und vernetzen wir Schulen in Bayern. Wir setzen Impulse in Schulen, wie eine zukunftsfähige Schul- und Lernkultur aussehen kann, helfen beim Aufbau regionaler Netzwerke und verknüpfen Schulen im Aufbruch untereinander. Dabei orientieren wir uns an der Vision eines Whole School Approach (WSA) einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), um so zur Erreichung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele beizutragen. Wir nutzen regionale Synergieeffekte und fokussieren wir uns auf Regionen innerhalb Bayern, die wir enger begleiten. Die Regionen und die jeweiligen Ansprechpartner*innen findest du unter „Regionen in Bayern“.

Schule im Aufbruch Bayern ist zudem maßgeblich am Pakt für BNE beteiligt. Dieses Aktionsbündnis hat zum Ziel, BNE eine starke politische Stimme zu geben, Aktivitäten zu bündeln und Verbindlichkeit in der Umsetzung zu erwirken.

Region Ingolstadt
Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit Schulen in der Region in und um Ingolstadt bot das Projekt Schulen der Region 10 im Aufbruch, das gemeinsam mit der Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung der Katholischen Universität Eichstätt–Ingolstadt durchgeführt wurde. Weitere Schulen aus der Region machen sich seither auf den Weg und steigen in den Wandel ein.

Region Nürnberg
Das SiA-Netzwerk in Nürnberg und Umgebung wächst stetig und immer mehr Schulen begeben sich hier in den Wandel. Der FREI DAY wird bereits an einigen Schulen pilotiert und es werden viele Erfahrungen gesammelt, die bei regelmäßigen regionalen Netzwerktreffen geteilt werden. Ein weiterer Meilenstein war die RCE-Konferenz (RCE: Regionale Kompetenzzentren für BNE) im Herbst 2022 mit der Stadt Nürnberg.

Region Erlangen
Unsere Kooperationspartner in Erlangen sind das Umweltamt (Abteilung BNE) und das Bildungsbüro. Im November 2022 war SiA bei der Veranstaltung „Schule in Zeiten der Klimakrise – Wie gelingt Bildung für nachhaltige Entwicklung” in Kooperation mit der FAU und der Stadt Erlangen, stark vertreten. Schon davor haben sich knapp 10 Schulen auf den Weg anstiften lassen und transformieren sich.
Für 2024 ist ein gemeinsamer BNE-Kongress unterschiedlichster Akteure geplant.

Region München
In und um München arbeiten wir eng mit dem Kreisjugendring München-Land, dem MLLV und verschiedenen Bildungsakteuren der Gemeinden zusammen. Gemeinsam haben wir das Projekt Ganztag_Bildung_Zukunft gestartet, welches bereits an Schulen im Münchner Landkreis umgesetzt wird. Dabei bilden wir Lernlandschaften, wodurch die gesamte Gemeinde in den Wandel beteiligt wird.
In München begleiten wir einige Schulen bei ihrer Transformation, vor allem beim FREI DAY.

Region Oberfranken
Seit Februar 2023 kooperieren wir mit der Universität Bayreuth – Didaktik der Geographie/Zentrum Globales Lernen im Rahmen eines BNE-Schulentwicklungsprojektes und begleiten sechs weiterführende Schulen. Zudem wurden in Fortbildungsveranstaltungen z. B. der Regierung von Oberfranken und der Schulämter Hof & Wunsiedel, weitere Schulen inspiriert.

Region Allgäu
Unsere Netzwerke im Allgäu sind gerade im Aufbau. Hier sind schon einige Schulen im Aufbruch.

Region Oberbayern (Südwest) und Augsburg
Unsere Netzwerke in Weilheim und Augsburg sind gerade im Aufbau. Hier sind schon einige Schulen im Aufbruch.

Region Oberbayern (Südost)
Unsere Netzwerke in Traunstein, Rosenheim und Berchtesgardener Land sind gerade im Aufbau. Hier sind schon einige Schulen im Aufbruch.

Deine Region ist noch nicht dabei?
Melde dich über unser Aufbruchsformular!

Alle deutschlandweiten Termine findest du in unserem Kalender.
Alle Termine in Bayern findest du im im Kalender unter dem Tag “Bayern”.

Lerne Schule im Aufbruch in Bayern und unsere Unterstützungsangebote für Schulen kennen bei unseren Info-Abenden kennen:
Monatlich am dritten Mittwoch bzw. Donnerstag, 17-18 Uhr, online.

Zudem hält SiA Bayern auf verschiedenen Veranstaltungen Vorträge oder ist an Fortbildungen beteiligt.

Die Anmeldung erfolgt jeweils über den Kalender.

Ansprechpartner
Dirk Uhlemann

E-Mail an Dirk